Der Ausschuss für Chancengerechtigkeit und Integration der Stadt Köln (früher Integrationsrat) wird demokratisch gewählt und vertritt auf kommunaler Ebene die Interessen der neu zugewanderten Bürger*innen und alle Kölner*innen mit internationaler Familiengeschichte. Er ist ein Fachgremium des Rates und zuständig für die Themen Migration, Chancengerechtigkeit und gleichberechtigte Teilhabe in der Stadt Köln.
Der Runde Tisch für Flüchtlingsfragen beschäftigt sich mit der Integration, Unterbringung und Unterstützung geflüchteter Menschen in Köln. Er stellt einen stadtweiten Dialog zu flüchtlingspolitischen Fragestellungen sicher, vernetzt die relevanten Akteur*innen und berät Rat und Verwaltung.
Der Ausschuss für Chancengerechtigkeit und Integration der Stadt Köln
Der Ausschuss für Chancengerechtigkeit und Integration der Stadt Köln ist die politische Interessenvertretung der Kölner*innen mit internationaler Familiengeschichte. Als Fachgremium des Rates der Stadt Köln ist er zuständig für die Themen Migration, Chancengerechtigkeit und gleichberechtigte Teilhabe.
Der Ausschuss für Chancengerechtigkeit und Integration der Stadt Köln vertritt somit die Interessen der Kölner*innen mit internationaler Familiengeschichte und begleitet den durch Zuwanderung stattfindenden Veränderungsprozess in der Stadt.
Ziel ist es, Politik und Verwaltung für die Lebensrealität der Menschen mit internationaler Familiengeschichte in der Stadt zu sensibilisieren und Migration als gelebte Normalität und Potenzial in unserer pluralistischen Gesellschaft zu begreifen. Der Ausschuss für Chancengerechtigkeit und Integration macht hierzu konkrete Vorschläge an Politik und Verwaltung und gibt wichtige Impulse, um Chancengerechtigkeit und politische Teilhabe insbesondere für Menschen mit internationaler Geschichte in der Kölner Stadtgesellschaft zu gewährleisten.
Die Geschäftsführung liegt beim Amt für Integration und Vielfalt. Der Ausschuss für Chancengerechtigkeit und Integration ist ein demokratisch gewähltes Gremium der Stadt Köln. Die Mitglieder setzen sich aus direktgewählten 22 Kölner*innen mit internationaler Familiengeschichte und 11 Ratsmitgliedern zusammen.
Ausschuss für Chancengerechtigkeit und Integration
Der Runde Tisch für Flüchtlingsfragen
Der Runde Tisch für Flüchtlingsfragen berät Rat und Verwaltung in flüchtlingspolitischen Angelegenheiten und arbeitet an tragfähigen Lösungen für die Unterbringung und Integration von geflüchteten Menschen in Köln.
Zu seinen zentralen Aufgaben gehören die Analyse der aktuellen Unterbringungssituation, die Suche nach geeigneten Standorten und die Verbesserung der Akzeptanz in der Bevölkerung. Darüber hinaus setzt er sich für die Optimierung der Unterbringungsbedingungen ein, fördert einen langfristigen stadtweiten Dialog und unterstützt die Vernetzung ehrenamtlicher Initiativen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der kontinuierlichen Beratung der Verwaltung bei Fragen zur Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten.
Die Geschäftsführung liegt beim Amt für Integration und Vielfalt. Die Mitglieder setzen sich aus verschiedenen Akteurinnen und Akteuren aus Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft zusammen.

