Netzwerktreffen „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ – Workshop 4: Safe Space für Schüler*innen mit Rassismuserfahrungen
Datum: 21. März 2023
Beginn: 09:30 Uhr
Location:
Innenstadt,
Wir reden im Alltag ständig über Rassismus und schlimmer noch- wir erleben ihn auch ständig. Heute wollen wir versuchen, uns in einem Safe Space zu treffen (das bedeutet in einem Raum, in dem alle von Rassismus negativ betroffenen Menschen sich treffen und wir uns versprechen, dass keine Informationen nach "draußen" gelangen) und uns über Erfahrungen auszutauschen. Aber vor allem wollen wir uns gegenseitig bestärken, uns Strategien an die Hand geben, uns bewusst darüber werden, wer wir sind, wie stark und kreativ wir sind. Dabei biete ich als Theaterpädagogin of Colour nur die Anleitung, sehe mich in erster Linie als Lernende und freue mich auf einen regen Austausch. Bringt gerne einen Gegenstand (das kann alles sein- ein Accessoire, ein Buch, ein Kuchen oder Tee) mit, der euch besonders wichtig im Bezug auf eure Identität ist.
Datum: Dienstag, 21.03.2023
Uhrzeit: 9:30 – 16 Uhr, Ankommen: 9:00 Uhr
Ort: FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt
Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln (U-Bahn Neumarkt)
Workshop-Leitung: Saliha Shagasi (Künstlerische Leitung des Import Export Kollektiv und Theaterpädagogin am Schauspiel Köln)
Zielgruppe: Für Schüler*innen mit Rassismuserfahrungen ab Klasse 8 der Kölner Schulen im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Anzahl der Plätze: 17
Anmeldeschluss: Dienstag, 13.03.2023
Ihre Ansprechpartnerinnen im KI:
Eden Araya-Gabriel
Telefon: (0221)-221-23198
Email: eden.araya-gabriel-at-stadt-koeln.de
Irmgard Coerschulte
Telefon: (0221) 221-29004
E-Mail: irmgard.coerschulte-at-stadt-koeln.de