Netzwerktreffen „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ - Workshop 1: Erinnerung an rechte Gewalt in Köln – Wie können wir uns engagieren?
Datum: 21. März 2023
Beginn: 09:00 Uhr
Location:
Innenstadt,
Die rechtsextreme Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) verübte deutschlandweit Bombenanschläge und ermordete Menschen mit internationaler Familiengeschichte. Zwei Anschläge des NSU fanden in Köln statt. Zur Erinnerung an die Taten und ihre Nachwirkungen soll in Köln ein Denkmal entstehen, an dem auch Schüler*innen beteiligt sein sollen. In dem Workshop wollen wir uns daher mit den Fragen beschäftigen: Welche Auswirkungen hat rassistische Gewalt für die Betroffenen und was bedeutet das für uns heute? Wie kann Erinnern an rechte Gewalt in Schulen und darüber hinaus aussehen? Wie können sich Schüler*innen konkret in das zukünftige Denkmal einbringen?
Datum: Dienstag, 21.03.2023
Uhrzeit: 9:30 – 16 Uhr, Ankommen: 9:00 Uhr
Ort: FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt
Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln (U-Bahn Neumarkt)
Workshop-Leitung: Hans-Peter Killguss (Leiter der Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln)
Zielgruppe: Für Schüler*innen ab Klasse 8 der Kölner Schulen im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Anzahl der Plätze: 20
Anmeldeschluss: Dienstag, 13.03.2023
Ihre Ansprechpartnerinnen im KI:
Eden Araya-Gabriel
Telefon: (0221)-221-23198
Email: eden.araya-gabriel-at-stadt-koeln.de
Irmgard Coerschulte
Telefon: (0221) 221-29004