Handreichung zur Beschulung im Seiteneinstieg
Neu in Köln und (berufs-) schulpflichtig? Dann beginnt für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche eine maximal zweijährige Deutschförderung. Das Kommunale Integrationszentrum Köln, das Schulamt für die Stadt Köln und die Bezirksregierung Köln haben eine Handreichung für Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende zur Orientierung und gezielten Integrationsarbeit im Primar- und Sek I-Bereich sowie für die Sekundarstufe II - Berufskolleg, erstellt. In den Handreichungen werden die wesentlichen Aufgabengebiete der Akteure, Kooperationen des KI Köln und notwendige Prozesse für den Seiteneinstieg neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler in das Kölner Schulsystem erläutert.
Durch das Kompendium zum Seiteneinstieg mit allen pädagogischen und schulrechtlichen Leitlinien sollen Lehrkräfte und Schulsozialarbeitende bei der erfolgreichen schulischen Integration der neu zugewanderten Schülerinnen und Schüler unterstützt werden. Die Handreichung bietet neben einem guten Überblick zu außerschulischen Kooperationen mit Freien Trägern die Möglichkeit zur weiteren Qualifizierung im Rahmen der interkulturellen Schulentwicklung.
Die aktuellen Versionen der Handreichungen zur Beschulung im Seiteneinstieg finden Sie hier.