Wegweiser Wohnen in Köln
Neuer „Wegweiser Wohnen in Köln“- 
Diese Broschüre ist hilfreich für alle Kölnerinnen und Kölner
Was ist bei der Suche nach einer Wohnung zu beachten? Wie sollte ein Mietvertrag gestaltet sein? Welche Nebenkosten sind gerechtfertigt? Welche Rechte, welche Pflichten habe ich als Mieter und was ist bei einem Auszug zu beachten?Diese und viele weitere wichtige Fragen beantwortet die Broschüre „Wegweiser Wohnen in Köln“, die jetzt neu in einfacher Sprache erschienen ist – übersichtlich gestaltet und mit zahlreichen Bildern illustriert. Der Wegweiser wird nach und nach in diesem Jahr in die dreizehn gängigsten Sprachen für Neuzugewanderte übersetzt. Über einen QR-Code ist er auch im Internet als PDF-Version abrufbar: http://www.ki-koeln.de/downloads/wegweiser-wohnen-in-koeln/
Neben dem Kölner Mieterverein und dem Kommunalen Integrationszentrum als Ideengeber waren das Referat Flüchtlingskoordination und das Amt für Wohnungswesen der Stadt Köln sowie die weiteren Träger des städtischen Auszugsmanagements – Caritasverband Köln, Deutsches Rotes Kreuz und Kölner Flüchtlingsrat – und das JobCenter Köln an der Ausgestaltung und Umsetzung beteiligt. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei von ehrenamtlich Engagierten in der Geflüchteten-Arbeit, die ihre Expertise und eigenen Perspektiven bereits strukturiert und kontinuierlich in die städtische Projektarbeit einbringen. Der Wegweiser ist mit Mitteln aus den Landesprogrammen „KOMM-AN NRW“ und „Einwanderung Gestalten NRW“ finanziert.
Die Pressemitteilung der Stadt Köln finden Sie hier.