Kölner Forum gegen Rassismus und Diskriminierung

Eintrag von Elcin Ekinci am 27. Oktober 2021

Kölner Forum Veranstaltungsreihe gegen Rassismus und Diskriminierung
Veranstaltungsreihe 10.11.-19.11.2021

Das Kölner Forum gegen Rassismus und Diskriminierung ladet Sie zu Ihrer Veranstaltungsreihe im Herbst 2021 ein. Aufgrund der positiven Resonanz auf das Programm zum Internationalen Tag gegen Rassismus im März wird  für den Zeitraum vom 10.-.19. November 2021 eine weitere Veranstaltungsreihe gegen Rassismus und Diskriminierung angeboten. Es werden interessante Vorträge und Workshops sowohl online als auch in Präsenz zu unterschiedlichen Themenbereichen geboten, u.a. zu Empowerment, Rassismus in der Kita, Antisemitismus im Alltag, Awareness in Teams, White Saviourism.

Programmübersicht:  

Mittwoch, 10.11.2021
15:30 – 17:45 Uhr, „Antimuslimischer Rassismus“ Empowerment-Seminar für muslimische Frauen
Veranstalter*in: Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V.
Referent*in: Ayse Gener
Kontakt/Anmeldung: kontakt@bfmf-koeln.de
Anmeldung bis zum 05.11.2021, es gilt die 3G-Regel.

 Mittwoch, 10.11.2021
17:00 – 19:00 Uhr, „Kolonialität von Anfang An! Kindheitspädagogische Expertise dekolonisieren: Intersektional-rassismuskritische Betrachtungen“ Online-Vortrag
Veranstalter*in: Forum postmigrantische Perspektiven
Referent*in: Prof. Dr. Maisha Auma
Kontakt/Anmeldung: https://www.hsnr.de/fb06/fpp

 Samstag, 13.11.2021
10:30 – 12:30 Uhr, „Safer Space Awareness 4 Black Kids & Teens“ Online-Workshop
Veranstalter*in: Pamoja Afrika e.V. Köln
Kontakt/Anmeldung: info@pamojaafrika.org

 Montag, 15.11.2021
16:00 – 19:00 Uhr, „Das Gegenteil von gut gemacht ist gut gemeint? White Saviourism in Arbeit und Ehrenamt“ Online-Workshop
Veranstalter*in: Servicestelle Antidiskriminierungsbüro des Caritasverbandes für die Stadt Köln e.V.
Referent*in: Thivitha Edwin
Kontakt/Anmeldung: thivitha.edwin@caritas-koeln.de
Zielgruppe: alle Interessierten, aber insbesondere Personen aus dem Ehrenamt und der Sozialen Arbeit

Dienstag, 16.11.2021
09:30 - 12:30 Uhr, „Awareness in diversen Teams“ Online-Workshop
Veranstalter*in: Pamoja Afrika e.V. Köln
Referent*in: Helene Batemona-Abeke
Kontakt, Anmeldung: info@pamojaafrika.org
Zielgruppe: offen für alle

 Dienstag, 16.11.2021
17:00 – 20:00 Uhr, „Empowerment-Workshop für BIPoC Eltern/Bezugspersonen von Kindern mit Rassismuserfahrungen“ Online-Workshop
Veranstalter*in: Servicestelle Antidiskriminierungsbüro des Caritasverbandes für die Stadt Köln e.V.
Referent*in: Jasmin Mouissi
Kontakt/Anmeldung: jasmin.mouissi@caritas-koeln.de

 Mittwoch, 17.11.2021
16:30-19:30 Uhr, „Kein Rassismus in der Kita“ Online-Workshop
Veranstalter*in: SKM Köln – Sozialdienst Katholischer Männer e.V.
Referent*innen: Helene Batemona-Abeke und Martina Krebs
Kontakt/Anmeldung: Martina.Krebs@skm-koeln.de
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte

 Donnerstag, 18.11.2021
10:00 – 12:00 Uhr, Austausch zum Thema „Antisemitismus im Alltag“
Ort: Vingster Treff
Veranstalter*in: Bürgerzentrum Vingst – Vingster Treff
Kontakt/Anmeldung: Patricia Duda, vingstertreff@soziales-koeln.de, 0221-875485
Zielgruppe: offen für alle

 Freitag, 19.11.202
09:30-13:00 Uhr, „Awareness für Bezugspersonen von BIPoC Kindern“ Online-Workshop
Veranstalter*in: Pamoja Afrika e.V. Köln
Kontakt/Anmeldung: info@pamojaafrika.org

Die Veranstaltungen werden begleitet durch das  Pamoja Awareness-Team. Bitte melden Sie sich zu den einzelnen Veranstaltungen bei der*dem jeweiligen Veranstalter*in an. Die Teilnahme an den Online-Angeboten ist nur mit einer Webkamera möglich. Alle Veranstaltungen finden in Kooperation mit dem Kölner Forum gegen Rassismus und Diskriminierung statt. Weitere Informationen unter: www.forumgegenrassismus.koeln